Modul 1
Aufnahme Vegetationsaufbau im Wald

Es empfiehlt sich, dieses Modul mit Boden- und Bodentieruntersuchungen zu kombinieren um ökologische Standortvergleiche anstellen zu können.

Zielgruppe

Sek II

Geeignete Jahreszeit

April bis Juli

Ablauf

SchülerInnen finden sich in einem Waldgebiet ein, untersuchen pro Gruppe den Vegetationsaufbau (Schichtung) in einem Waldstück und bestimmen die Pflanzenarten sowie deren Deckungsgrad. Sie protokollieren die Ergebnisse, präsentieren sie im Anschluss der Gesamtgruppe und vergleichen sie.

Zeitbedarf

Untersuchung und Präsentation vor Ort 1 ½ Stunden

Lernziele

SchülerInnen haben wissenschaftliche Arbeitsmethoden erprobt und Artenkenntnis erlangt. Sie haben exemplarisch einen Eindruck vom strukturellen Aufbau eines mitteleuropäischen Waldökosystems erlangt.

Methoden

Kartierung, Bestimmung, Schätzung, Protokollieren, Präsentation, Vergleich

Voraussetzungen für die Durchführung dieses Moduls

→ Naturnaher Laubwald unterschiedlicher Ausprägung in erreichbarer Nähe idealerweise entlang eines Feuchtegradienten)
→ Pflanzenartenkenntnis bei der Lehrkraft vorhanden

Vorbereitung

Längerfristig
Aus Gründen der Zeitersparnis während der Durchführung sollte die Lehrkraft im Vorfeld die zu untersuchenden Waldbereiche aussuchen und auf Biotopdiversität achten.

Durchführung

 

Material pro Gruppe
→ 4 Bambusstäbe
→ Maßband
→ Schreibunterlage
→ Stift
→ Arbeitsbogen
→ Bogen "Vegetationsaufnahme"
→ Tabelle Deckungsgrad
→ Kartenausschnitt vom Arbeitsgebiet
→ Allgemeines Pflanzen-Bestimmungsbuch
→ Baum-Bestimmungsbuch
→ 2 Lupen

Gruppeneinteilung
→ Die Klasse sollte in 3-4 Gruppen aufgeteilt werden.
→ Das artenreichste Waldstück sollte von der leistungsstärksten Gruppe untersucht werden.

Die Gruppen erhalten ihre Materialien und eine kurze Einweisung von der Lehrkraft über naturräumliche Gegebenheiten und Vorgehensweise bei der Kartierung. Jede Gruppe untersucht einen Waldbereich.
Den SchülerInnen wird 60 Minuten Zeit gegeben die Untersuchung durchzuführen. Danach treffen sich alle um gruppenweise ihr Waldstück zu präsentieren und die Ergebnisse zu vergleichen.

 

 

 

▸ Zurück zur Übersicht