Juni 2023

3. Juni, Samstag, 10.00 Uhr
Mitmachaktion für Kinder von 8 bis 12 Jahren
Welcher Lurch ist das?
Wir lernen anhand des Bestimmungsschlüssels herauszufinden, welchen Lurch wir vor uns haben.
Kosten: 5,- Euro
Leitung: Martina Schnaidt, Dipl.-Biologin
Treffpunkt: Ökologiestation
Anmeldung: Telefon: 0421 - 222 19 22
Mail: info@oekologiestation-bremen.de

 

4. Juni, Sonntag, 11.00 bis 12.30 Uhr
Für alle Altersgruppen
Vielleicht fliegt schon die Prachtlibelle
Libellen-Führung gemeinsam mit dem Naturwissenschaft-lichen Verein zu Bremen
Veranstaltungstext
Leitung: Dr. Heinrich Fliedner
Treffpunkt: Ökologiestation
Hinweis: Fällt bei Regen aus
Anmeldung: Telefon: 0421 - 222 19 22
Mail: info@oekologiestation-bremen.de

 

9. Juni, Freitag, 16.00 Uhr
Führung
Gärten als Rettungsinseln gegen das Insektensterben
Veranstaltungen der Reihe „Insektenschutz und Artenvielfalt“
Insekten lassen sich mit vielen Elementen in einem naturnahen und vielgestaltigen Garten fördern. Insektenexperte Dr. Jörn Hildebrandt zeigt, was dabei besonders wichtig ist. Mit Keschern und Lupen geht es auf die Spur der heimischen Insektenwelt im Garten. Den Teilnehmenden erhalten Tipps, wie sie ihren Garten zu einem Insektenparadies machen können.
Familien mit Kindern sind willkommen.
Kosten: Erwachsene 5,- Euro, Kinder kostenlos
Leitung: Dr. Jörn Hildebrandt, Biologe
Treffpunkt: Ökologiestation
Hinweis: Fällt bei Regen aus
Anmeldung: Telefon: 0421 - 222 19 22
Mail: info@oekologiestation-bremen.de

 

11. Juni, Sonntag, 10.00 Uhr
Führung im Rahmen der Bremer Woche des Gartens
Heilkräuter-Führung
Auf einem Rundgang durch das Gelände der Ökologiestation werden Heilpflanzen in Wald und Garten vorgestellt. Es wird auf Erkennungsmerkmale, Wirkweise und Anwendungsbereiche eingegangen.
Kosten: 4,- Euro
Leitung: Martina Schnaidt, Dipl.-Biologin
Treffpunkt: Ökologiestation
Anmeldung: Telefon: 0421 - 222 19 22
Mail: info@oekologiestation-bremen.de

 

24. Juni, Samstag, 10.00 Uhr
Mitmachaktion für Kinder von 6 bis 10 Jahren
Wiesen-Apotheke
Was hilft bei Bauchweh und was bei Mückenstichen? Im Stationsgelände lernen wir viele Pflanzen mit wundersamen Kräften kennen.
Kosten: 5,- Euro
Leitung: Martina Schnaidt, Dipl.-Biologin
Treffpunkt: Ökologiestation
Anmeldung: Telefon: 0421 - 222 19 22
Mail: info@oekologiestation-bremen.de

 

25. Juni, Sonntag, 10.00 Uhr
Führung
Exkursion zu Hummeln und anderen Blütenbesuchern
Wie können wir unsere Gärten für Hummeln attraktiv gestalten?
Veranstaltungen der Reihe „Insektenschutz und Artenvielfalt“
Wir beobachten Blütenbesucher auf dem Gelände der Ökologiestation und wollen uns insbesondere mit den verschiedenen Hummelarten beschäftigen.
Kosten: 5,- Euro
Leitung: Uwe Handke, Dipl.-Biologe
Treffpunkt: Ökologiestation
Hinweis: Fällt bei Regen aus
Anmeldung: Telefon: 0421 - 222 19 22
Mail: info@oekologiestation-bremen.de

 

▸ Zurück zum Seitenanfang