Home | Veranstaltungen | März | März 2023 19. März, Sonntag, 11.00 bis 17.00 Uhrr Kunsthandwerk in der Ökologiestation Diverse Aussteller*innen bieten handgefertigtes Schönes und Nützliches zum Kauf an, z.B. Papier- und Holzarbeiten, Vogelhäuser, Österliches, Seifen, Messer, Schmuck, Fotokarten, Produkte aus der Ökologiestation u.v.m. Mit Kaffee und Kuchen Freier Eintritt Ort: Ökologiestation 22. März, Mittwoch, 19.00 Uhr Vortrag Was uns Gesichter sagen - Wie sich Gesundheitsprobleme spiegeln Bestimmt kennen Sie auch das Phänomen, dass Sie manche Menschen selbst nach vielen Jahren immer noch problemlos wiedererkennen, während sich andere total verändert haben, so dass wir anfangs nicht darauf kommen, wer sie sind. In der Tat verändern sich Menschen nicht nur von den Gesichtszügen her unterschiedlich. Darüber hinaus können wir feststellen, dass in unseren Gesichtern plötzlich Flecke auftauchen, die es früher nicht gab, Falten erscheinen oder sich vertiefen und sogar Farbschattierungen auftreten, die nicht mehr vergehen wollen. Was haben diese Phänomene mit unserer Gesundheit zu tun? Eine ganze Menge - sie zeigen uns den Zustand unserer Organe und des gesamten Körpers an und berichten uns, wie belastet der Organismus ist. Diese Sprache des Körpers kann ein wichtiger Hinweis sein, wenn der Blutdruck steigt, das Herz Probleme macht oder die Leber überlastet ist. So geht es an diesem Abend darum zu verstehen, was uns unsere Gesichter sagen und wo die Ursache dieser Zeichen zu suchen ist, damit wir rechtzeitig Gegenmaßnahmen ergreifen können. Denn unsere Gesichter machen uns unverwechselbar - die Botschaften darin sind es hingegen auch. Kosten: 9,- Euro Referentinnen: TwoTwins - Maike Kratschmer, Heilpraktikerin und Dr. Silke Mai, Chemikerin Ort: Ökologiestation Info: Tel. 0421 - 639 63 89 (Maike Kratschmer) Anmeldung: Telefon: 0421 - 222 19 22 Mail: info@oekologiestation-bremen.de Floh- und Seifenkraut, Foto: Ökologiestation Bremen 26. März, Sonntag, 11.00 bis 13.00 Uhr Gemeinsam gärtnern Veranstaltungen der Reihe „Insektenschutz und Artenvielfalt“ Wir starten in die Garten-Saison. In unserem Projekt zum insektenfreundlichen Gärtnern suchen wir tatkräftige Unterstützung. Jede/r kann heute mit anpacken, sich informieren oder auch einfach nur kurz vorbeischauen. Eine Anmeldung lässt uns besser planen, ist aber nicht unbedingt notwendig. Treffpunkt: Garten der Ökologiestation 28. März, Dienstag, 10.00 Uhr Mitmachaktion für Kinder von 6 bis 10 Jahren Frühling bei den Lurchen Wir begeben uns auf Erkundungstour zu Teichen, Tümpeln und feuchten Wiesen. Finden wir bereits Laichballen und Laichschnüre von Amphibien oder Larven von Wasser-insekten? Kosten: 5,- Euro Leitung: Martina Schnaidt, Dipl.-Biologin Treffpunkt: Ökologiestation Bitte warm anziehen! Anmeldung: Telefon: 0421 - 222 19 22 Mail: info@oekologiestation-bremen.de 29. März, Mittwoch, 10.00 Uhr Mitmachaktion für Kinder von 5 bis 8 Jahren Die etwas andere Krötenwanderung Kinder versetzen sich in die Rolle von Kröten, erkunden ihre Lebensweise und die Gefahren einer echten Krötenwanderung. Kosten: 5,- Euro Leitung: Martina Schnaidt, Dipl.-Biologin Treffpunkt: Ökologiestation Bitte warm anziehen! Anmeldung: Telefon: 0421 - 222 19 22 Mail: info@oekologiestation-bremen.de Wasserfrosch, Foto: Ökologiestation Bremen ▸ Zurück zum Seitenanfang